Kimbap aus Korea vorgestellt – Rezept für die beliebte Reisrolle

Kimbap – Koreas Kultgericht! Entdeckt Geschichte, Top-Restaurants & ein einfaches Rezept zum Nachmachen.

Habt ihr schon einmal Kimbap probiert? Diese köstlichen, mit verschiedenen Zutaten gefüllten Reisrollen sind ein echter Klassiker der koreanischen Küche und nicht mit Sushi zu verwechseln. Kimbap ist besonders beliebt als Snack, Picknick-Mahlzeit oder Streetfood und vereint verschiedene Geschmacksrichtungen in einer perfekten Rolle. Hier erfahrt ihr mehr über dieses traditionelle koreanische Gericht – und mit unserem Rezept könnt ihr es ganz einfach zu Hause selbst zubereiten!

Powered by GetYourGuide
(*Werbung Affiliate)
Powered by GetYourGuide

(*Werbung Affiliate)

Kimbap – Ein Klassiker der koreanischen Küche

Kimbap ist eines der bekanntesten Gerichte Koreas und wird oft mit Sushi verglichen, unterscheidet sich jedoch durch seine Füllungen und Gewürze. Während Sushi mit rohem Fisch und Essigreis zubereitet wird, setzt Kimbap auf gekochte Zutaten und gewürzten Reis mit Sesamöl.

Die Ursprünge von Kimbap reichen bis in die japanische Kolonialzeit zurück, als das koreanische Gimbap von japanischen Norimaki-Rollen inspiriert wurde. Heute gibt es zahlreiche Variationen mit Fleisch, Fisch, Ei oder vegetarischen Zutaten, die Kimbap zu einem vielseitigen und beliebten Gericht machen.

korea

Ob in Südkorea oder in einem koreanischen Restaurant weltweit – Kimbap ist ein Muss für alle, die die authentische koreanische Küche genießen möchten. Mit rund 300–500 Kalorien pro Portion ist es zudem eine leichte und nahrhafte Mahlzeit.

Beliebte Restaurants in Korea, die Kimbap anbieten

In Korea gibt es viele Orte, an denen ihr köstliches Kimbap probieren könnt. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Gimbap Cheonguk (김밥천국) – Eine beliebte Kette mit preiswertem, leckerem Kimbap in zahlreichen Variationen.
  • School Food (스쿨푸드) – Modernes koreanisches Restaurant mit kreativen Kimbap-Versionen.
  • Gwangjang Markt (광장시장, Seoul) – Einer der bekanntesten Streetfood-Märkte mit authentischem, frisch gerolltem Kimbap.
  • Myeongdong Kimbap (명동김밥) – Berühmt für seine handgerollten Kimbap-Varianten mit einzigartigen Füllungen.
©8minwoo- pixabay.com

Kimbap Rezept – Original koreanische Reisrollen einfach selbst machen

Ihr wollt Kimbap zu Hause genießen? Hier ist ein einfaches Rezept für euch.

Zutaten (für 2 Rollen)

Hauptzutaten:

  • 2 Blätter getrocknetes Seetang (Nori)
  • 200 g gekochter Sushi-Reis
  • 1 TL Sesamöl
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 Karotte, in dünne Streifen geschnitten
  • 1/2 Gurke, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 2 Streifen eingelegter Rettich (Danmuji)
  • 2 Eier, zu einem dünnen Omelett gebraten und in Streifen geschnitten
  • 50 g Rindfleisch oder Tofu, in dünne Streifen geschnitten und angebraten
  • 1 TL Sojasauce
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Pflanzenöl
  • Sesamkörner zum Bestreuen

Zubereitung

Reis vorbereiten

  • Den gekochten Reis mit Sesamöl und Salz vermischen und abkühlen lassen.

Füllungen vorbereiten

  • Karotten in einer Pfanne mit etwas Öl kurz anbraten.
  • Das Rindfleisch oder den Tofu mit Sojasauce und Zucker würzen und braten.
  • Das Omelett dünn ausbacken und in Streifen schneiden.

Kimbap rollen

  • Ein Nori-Blatt mit der glänzenden Seite nach unten auf eine Bambusmatte legen.
  • Eine dünne Schicht Reis darauf verteilen, dabei oben ca. 2 cm frei lassen.
  • Die vorbereiteten Zutaten gleichmäßig auf den Reis legen.
  • Das Kimbap mit Hilfe der Bambusmatte von unten nach oben fest aufrollen.

Schneiden und Servieren

  • Die Rolle mit einem scharfen Messer in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  • Mit Sesam bestreuen und mit Sojasauce oder Gochujang (scharfe Chilipaste) servieren.

 

Tipp für Extra-Geschmack: Wer es würziger mag, kann die fertigen Kimbap-Rollen mit etwas Sesamöl bestreichen und in einer Pfanne leicht anrösten.

©serenity_g- pixabay.com

Fazit: Kimbap – Ein Stück Korea für Zuhause

Kimbap ist mehr als nur eine einfache Reisrolle – es ist ein Stück koreanische Esskultur, das Tradition und moderne Variationen perfekt vereint. Egal, ob klassisch mit Rindfleisch, vegetarisch mit Tofu oder kreativ mit neuen Zutaten – Kimbap ist vielseitig, gesund und einfach zuzubereiten.

Mit unserem Rezept könnt ihr das authentische Streetfood-Feeling aus Korea in eure eigene Küche holen. Wer das Original probieren möchte, sollte auf einer Reise nach Südkorea unbedingt einen der beliebten Kimbap-Läden besuchen. Doch auch selbstgemacht überzeugt dieses Gericht mit seinem einzigartigen Geschmack und seiner bunten Vielfalt!

Um Kimbap zuzubereiten, benötigt man einige grundlegende Zutaten, die man leicht online finden kann.

(*Werbung Affiliate)

OMG [50er] Gerösteter Nori Blätter, Koreanische Lebensmittel, Gerösteter Seetang Blatter

  • Vegan / pflanzlich / Zero Input Food
  • Freshly Harvested 2023 – Premium Qualität Seetang Packung: Lebensmittelservice/Restaurant Packung von Blue Label Sushi Nori
  • Ideal zum Sushi-Rollen oder als Verpackung für Handrollen in Wraps, Suppen, Salaten, Reis
  • SUPERFOOD Ernährung! – Vollgepackt mit mehreren Vitaminen und Mineralien; Vitamin A, B6, B12, C, Jod, Eisen, reich an Protein, wenig Fett, hohe Ballaststoffe

Gimbap Box | Komplettes koreanisches Rollen-Snack 

Markenname EasyCookAsia Art der Diät Vegan Empfohlene Verw.bereiche für Produkt Partys, Familienessen, Outdoor-Aktivitäten, Schnelle Küche Spezielle Informationen Vegetarisch, Vegan Ursprungsregion Südkorea

GARASANI Gimbap Sushi Making Kit aus Kunststoff

Gimbap Sushi-Rolle, eine tolle Kunststoffmatte, 22,9 cm für die Herstellung von Rollen.

Material: Kunststoff.
Farbe: Orange.
Größe: 23 x 20,5 x 0,2 cm.

Lieferumfang:
1 x Sushi, Gimbap-Rolle, Kunststoffmatte.
1 x Kochpinsel.

Über khoa

Mein Name ist Khoa Nguyen, bin Online Marketing & SEO Freelancer für KMUs aus München und ich komme aus München. Meine Weltreisen und Entdeckungen teile ich gern mit den Leuten da draußen, die auf der Suche nach dem passenden Urlaubsort Ausschau halten. Lasst euch inspirieren.

Zeige alle Beiträge von khoa →