Bo La Lot aus Vietnam vorgestellt – Rezept  

Wenn ihr in Vietnam unterwegs seid, solltet ihr Bo La Lot auf keinen Fall verpassen. Neben Klassikern wie Pho und Banh Mi zählt es zu den Gerichten, die man unbedingt probiert haben sollte. Lasst euch von den Aromen überraschen und entdeckt, was Bo La Lot so besonders macht. 

Was ist Bo La Lot? 

Bò Lá Lốt ist ein traditionelles vietnamesisches Gericht, das aus gewürztem Rinderhack besteht, das in aromatische Lá Lốt-Blätter (auch bekannt als Wildbetel- oder Pfefferblätter) gewickelt und anschließend gegrillt oder gebraten wird. Der Name setzt sich zusammen aus „Bò“ (Rindfleisch), „Lá“ (Blatt) und „Lốt“ (Betel-ähnliches Blatt) – übersetzt also: Rindfleisch im Lot-Blatt. 

Besonders beliebt ist dieses Gericht im Süden Vietnams, vor allem in Ho-Chi-Minh-Stadt, wo es als beliebtes Streetfood in kleinen Garküchen oder bei geselligen Grillabenden serviert wird. Oft wird es zusammen mit frischen Kräutern, Reisnudeln (Bún) und dem typischen vietnamesischen Dip „Nuoc Cham“ gegessen oder in Reispapier gewickelt. 

Der besondere Reiz von Bo La Lot liegt im Zusammenspiel der Aromen: Die Lot-Blätter verströmen beim Grillen ein leicht rauchiges, pfeffrig-würziges Aroma, das hervorragend mit dem saftigen, marinierten Rindfleisch harmoniert. Die würzige Füllung erhält durch Zutaten wie Zitronengras, Knoblauch, Fischsauce und Pfeffer ihren unverwechselbaren Geschmack. Das Ergebnis ist ein aromatisch-intensives Gericht mit exotischer Note – ein echter Geheimtipp der vietnamesischen Küche. 

Beliebtes Gericht bei Vietnamesen 

Bo La Lot ist in ganz Vietnam beliebt, doch die Zubereitungsarten unterscheiden sich regional deutlich. Besonders im Süden, etwa in Ho-Chi-Minh-Stadt, ist Bo La Lot als Streetfood-Klassiker verbreitet. Dort wird gewürztes Rindfleisch in Lot-Blätter gewickelt, zu kleinen Röllchen geformt und über Holzkohle gegrillt. Serviert wird es meist mit Reisnudeln, Kräutern, Reispapier und der typischen vietnamesischen Fischsauce „Nuoc Cham“. 

Im Norden Vietnams, speziell in Hanoi, erfreut sich das Gericht ebenfalls großer Beliebtheit – in einer leicht abgewandelten Form. Ein bekanntes Beispiel ist das Lokal „Quán Nem Lụi Bà Trai“ in der Altstadt von Hanoi (6 P. Đào Duy Từ, Hàng Buồm, Hoàn Kiếm, Hà Nội). Dort wird das Fleisch nicht zu Röllchen geformt, sondern flach in Lot-Blätter eingeschlagen und gegrillt. Die Gastgeberin Bà Trai ist für diese Variante berühmt und hat damit viele Feinschmecker begeistert. 

bo la lot

Die Unterschiede zwischen Nord und Süd machen Bo La Lot zu einem spannenden Gericht, das je nach Region neu entdeckt werden kann – immer mit intensivem Aroma und viel Tradition. 

Bo La lot Rezept  

Ihr möchtet Bo La Lot selbst ausprobieren? Dann lasst euch von diesem Rezept inspirieren und holt euch ein Stück Vietnam nach Hause! 

Zutaten (für ca. 4 Personen) 

  • 🔸400g Rinderhackfleisch (alternativ: gemischtes Hack) 
  • 🔸2–3 Schalotten, fein gehackt 
  • 🔸2 Knoblauchzehen, fein gehackt 
  • 🔸1 Stängel Zitronengras, sehr fein geschnitten 
  • 🔸1 TL Fischsauce 
  • 🔸1 TL Sojasauce 
  • 🔸½ TL Zucker 
  • 🔸Frisch gemahlener Pfeffer 
  • 🔸Optional: etwas Chili (gehackt oder Pulver) 
  • 🔸20–25 Lot-Blätter (Piper lolot, erhältlich im Asia-Markt) 
  • 🔸Öl zum Braten oder Grillen 
  • 🔸Optional zum Servieren: Reisnudeln (Bún), frische Kräuter, Reispapier, Nuoc Cham (Dip) 

Zubereitung 

🔹Füllung vorbereiten: 
Das Hackfleisch mit Schalotten, Knoblauch, Zitronengras, Fischsauce, Sojasauce, Zucker, Pfeffer und optional Chili gut vermengen. Die Masse für etwa 15 Minuten ziehen lassen. 

🔹Blätter vorbereiten: 
Die Lot-Blätter waschen und trocken tupfen. Die glänzende Seite zeigt beim Rollen nach außen. 

🔹Rollen formen: 
Etwas Fleisch auf das untere Ende eines Blatts geben, fest einrollen und ggf. mit einem Zahnstocher fixieren oder auf Holzspieße stecken. 

🔹Grillen oder Braten: 
Die Röllchen entweder auf einem Holzkohlegrill oder in einer Grillpfanne mit wenig Öl rundherum grillen, bis sie leicht gebräunt und durchgegart sind (ca. 5–7 Minuten). 

🔹Servieren: 
Am besten mit Reisnudeln, frischen Kräutern, Reispapier und einem Dip wie Nuoc Cham genießen – ideal zum Selberrollen am Tisch! 

Unbedingt Bo La Lot probieren 

Bo La Lot ist mehr als nur ein Gericht – es ist ein Stück vietnamesische Esskultur. Ob als Streetfood-Röllchen im Süden oder als gegrillte Spezialität im Norden – die Kombination aus würzigem Fleisch und aromatischen Lot-Blättern begeistert mit jedem Bissen. Wer den authentischen Geschmack Vietnams erleben möchte, sollte Bo La Lot unbedingt selbst zubereiten.  

Die Zutaten sind in gut sortierten Asia-Märkten erhältlich, und die Zubereitung ist überraschend unkompliziert. Ideal für Grillabende, gesellige Runden oder als kulinarisches Highlight im Familienkreis. Serviert mit Reisnudeln, frischen Kräutern und einem kräftigen Dip wie Nuoc Cham, wird Bo La Lot zu einem besonderen Erlebnis. Also: Ran an die Röllchen und Vietnam nach Hause holen! 

Powered by GetYourGuide
(*Werbung Affiliate)
Powered by GetYourGuide

(*Werbung Affiliate)

Über khoa

Mein Name ist Khoa Nguyen, bin Online Marketing & SEO Freelancer für KMUs aus München und ich komme aus München. Meine Weltreisen und Entdeckungen teile ich gern mit den Leuten da draußen, die auf der Suche nach dem passenden Urlaubsort Ausschau halten. Lasst euch inspirieren.

Zeige alle Beiträge von khoa →