Vietnam bietet eine beeindruckende kulinarische Vielfalt, die man unbedingt erlebt haben sollte. Klassiker wie Phở, Bánh mì oder Bún chả sind vielen längst ein Begriff – doch ein weiteres Highlight darf keinesfalls fehlen: Cao lầu. Dieses besondere Nudelgericht aus Hội An ist nicht nur geschmacklich ein Erlebnis, sondern auch tief mit der Kultur der Stadt verwurzelt.
Hier erfahrt ihr, was Cao lầu so einzigartig macht – und warum ihr es unbedingt probieren solltet!
Eine Reise nach Hội An – wo Essen Geschichte erzählt
Unsere Reise führt uns nach Hội An, einen Ort voller Magie – mit seinen ockerfarbenen Häusern, duftenden Gassen und zahllosen, bunten Laternen, die in den Abendstunden wie Sterne über den Straßen schweben. Die historische Altstadt ist nicht ohne Grund UNESCO-Weltkulturerbe – und zieht täglich unzählige Besucher an.

Das touristische Flair ist allgegenwärtig: Händler preisen ihre Waren an, Rikschafahrer laden dich mit einem freundlichen Lächeln zur Fahrt durch die engen Gassen ein. Trotz des Trubels liegt über allem ein Hauch von Gelassenheit, wie ihn nur alte Küstenstädte versprühen.
Und mittendrin: der Duft von Gewürzen, frisch gegrilltem Fleisch, Kräutern – und ein ganz besonderes Nudelgericht, das uns direkt in eine kleine Markthalle lockt.
Cao lầu. Wir probieren es an einem einfachen Stand, geführt von einer älteren Dame mit warmem Blick. Sie lächelt uns zu, als sie die dampfende Schale mit geübten Händen zusammenstellt: goldbraune Nudeln, zartes Schweinefleisch, frische Kräuter, knusprige Reiscracker. Die Atmosphäre ist lebendig, der Moment fast filmreif – wir fühlen uns angekommen.
Die Geschichte hinter Cao lầu
Cao lầu ist mehr als nur ein Gericht – es ist ein Stück Hội An auf dem Teller. Der Name bedeutet so viel wie „obere Etage“, was sich vermutlich darauf bezieht, dass es früher nur wohlhabenden Händlern vorbehalten war, die in den oberen Stockwerken speisten.
Besonders ist vor allem die Zubereitung der Nudeln: Traditionell werden sie aus Reismehl gefertigt, das mit Wasser aus einer uralten Quelle namens Ba-Le-Brunnen vermengt und mit Holzasche aus speziellen Bäumen aus dem Cham-Gebiet behandelt wird. Das Ergebnis: dicke, elastische Nudeln mit einzigartiger Konsistenz – weder wie Phở noch wie Udon, sondern irgendwo dazwischen.
Typisch für Cao lầu ist, dass es nur wenig Brühe enthält – gerade genug, um alles zu verbinden. Dazu kommen zartes Schweinefleisch, frische Kräuter aus der Region und knackige Reischips. Die Mischung ist schlicht, aber raffiniert. Jeder Bissen erzählt ein Stück vietnamesischer Geschichte.
Rezept: Cao lầu – Das Kultgericht aus Hội An
Zutaten (für 4 Personen)
Für die Nudeln und Basis
- 🔹400 g Cao-lầu-Nudeln (alternativ: Udon oder dicke Reisnudeln)
- 🔹200 g Sojasprossen
- 🔹Frische vietnamesische Kräuter (Minze, Thai-Basilikum, Koriander)
- 🔹Geröstete Reischips oder Bánh tráng (Reiswaffeln)
- 🔹Limettenspalten (zum Servieren)
Für das Fleisch
- 🔹500 g Schweinebauch (ohne Schwarte)
- 🔹2 EL Sojasauce
- 🔹1 EL Fischsauce
- 🔹1 EL Zucker (braun)
- 🔹2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 🔹1 TL Fünf-Gewürze-Pulver
- 🔹1 TL schwarzer Pfeffer
- 🔹1 TL Öl (z. B. Erdnussöl)
Für die Brühe/Soße
- 🔹400 ml Wasser oder Schweinefond
- 🔹1 EL Fischsauce
- 🔹1 TL Zucker
- 🔹1 TL Sojasauce
Zubereitung
1. Fleisch marinieren
Das Schweinefleisch in dicke Streifen schneiden. In einer Schüssel mit Sojasauce, Fischsauce, Zucker, Knoblauch, Fünf-Gewürze-Pulver und Pfeffer vermengen. Abgedeckt mindestens 30 Minuten marinieren (besser: 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank).
2. Fleisch anbraten und schmoren
Öl in einer Pfanne erhitzen und das marinierte Fleisch rundum anbraten. Mit Wasser oder Fond ablöschen. Sojasauce, Fischsauce und Zucker hinzufügen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 30–40 Minuten schmoren, bis das Fleisch zart ist. Danach aus der Pfanne nehmen und in Scheiben schneiden. Den Sud einkochen, bis eine aromatische Soße entsteht.
3. Nudeln und Beilagen vorbereiten
Nudeln nach Packungsanleitung garen, abtropfen lassen. Sojasprossen kurz blanchieren oder roh verwenden. Kräuter waschen, trocken zupfen. Reischips leicht rösten oder knusprig braten.
4. Anrichten
In eine große Schale zuerst die Nudeln geben. Darauf die Sojasprossen, Kräuter und das aufgeschnittene Fleisch verteilen. Etwas von der eingekochten Brühe/Soße über die Nudeln geben. Mit Reischips und Limette garnieren.
Beliebte Orte für Cao lầu in Hội An
Chợ Hội An (Zentralmarkt / Hội An Market)
✅Einfach, authentisch, günstig
In der großen Markthalle im Zentrum von Hội An bekommst du Cao lầu bei vielen Garküchen – frisch, schnell und oft von älteren Frauen zubereitet, die das Rezept seit Generationen kennen.
Cao lầu Không Gian Xanh
✅687 Hai Bà Trưng, Phường Minh An, Hội An, Quảng Nam, Vietnam
✅Gehört zu unseren Favoriten, wenn es um die Spezialität geht. Lässt sich wunderbar mit kalten Getränken wie Bier genießen. Und preislich kann sich das Gericht auch sehen lassen.
Thanh Cao Lầu
✅26 Thái Phiên Street
✅Eine der ältesten und beliebtesten Adressen für Cao lầu in Hội An – sehr lokal, mit kräftiger Brühe und gut gewürztem Schweinefleisch.
Wo kann man Cao lầu außerhalb von Hội An genießen?
Obwohl Cao lầu untrennbar mit Hội An verbunden ist, findet man das Gericht inzwischen auch in anderen Teilen Vietnams – vor allem in größeren Städten wie Da Nang, Ho-Chi-Minh-Stadt oder Hanoi, wo es in spezialisierten Restaurants und Streetfood-Märkten angeboten wird. Dennoch bleibt das Erlebnis in Hội An etwas ganz Besonderes: Dort, wo die Nudeln traditionell aus dem berühmten Ba-Le-Brunnenwasser hergestellt werden, entfaltet Cao lầu seinen authentischen Geschmack – ein Gericht, das Geschichte, Handwerk und Kultur in einer Schüssel vereint. Wer Vietnam kulinarisch entdecken will, sollte sich diese Spezialität auf keinen Fall entgehen lassen.
👉 Hier sind einige Touren nach Hội An, die ihr in Betracht ziehen könnt, um Cao Lầu zu probieren – eine berühmte Spezialität der Altstad