Die aktuellen Zahlen zur Covid-19 Entwicklung für Vietnam erhaltet Ihr hier bei ourwolrdindata.org. Nachdem Vietnam lange Zeit erfolgreich die Corona Bekämpfung angegangen ist, wurde es 2021 mit der Omikron Well hart getroffen. Inzwischen halten sich die Zahlen wieder auf einem niedrigen Niveau, so dass eine Einreise wieder problemlos möglich ist, Nichtsdestotrotz empfiehlt es sich, die Entwicklung im Auge zu behalten.

Allgemeine Infos zur Zuwanderung über das Auswärtige Amt

Wichtige Infos zu Reisehinweisen und Sicherheit erhaltet Ihr hier unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/vietnamsicherheit/217274. Das ist meiner Meinung auch die wichtigste Quelle, wenn es um Einreisebestimmung nach Vietnam geht. Bitte kontinuierlich immer nachlesen. Die Situation und Entwicklung können sich jederzeit ändern.

Nach dem letzten Update vom 05.06.2022 gilt:

  • Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise bei maximal 15 Tagen Aufenthalt kein Visum. Zwingend notwendig ist aber ein Ausdruck des Rückflugtickets.
  • Für längere Aufenthalte ist Visum erforderlich, das z.B. online als e-Visum beantragt werden kann.
  • Alle ausländischen Touristen sollten eine Reisekrankenversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 10000 US-Dollar verfügen.
  • Bei Transitflügen nach Vietnam müssen die Vorgaben des Transitlands beachtet werden.
  • Impfnachweis ist nicht zwingend vorgeschrieben. Es empfiehlt sich aber, ihn mitzuführen. Ein Impfnachweis für Vietnam ist hier in Papierformat mitzuführen.

Weitere Infos erhaltet ihr hier unter der Webseite der Botschaft: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/vietnamsicherheit/217274

Wo kann ich ein Visum beantragen?

Es gibt mehrere Anlaufstellen, um ein Visum zu beantragen. Ein klassischer Weg ist die Kontaktaufnahme mit der vietnamesischen Botschaft. Anlaufstelle hier wäre folgende Adresse

Eine weitere Option ist visumantrag.de. Für knapp 50 Euro kann hier ein E-Visum beantragt werden und hat eine Gültigkeitsdauer von 30 Tagen.

Wie ist die aktuelle Lage in Vietnam?

Xuang Huong Lake

Das öffentliche Leben in Vietnam verläuft wieder größtenteils normal, nachdem in der letzten großen Welle das öffentliche Leben heruntergefahren wurde und die Menschen zeitweise nur zweimal die Woche das Haus für Einkäufe verlassen konnten. Inzwischen sind über 81% der Menschen vollständig geimpft. Maskenpflicht besteht in Innenräumen wie Gastronomie, Clubs, Zügen oder Einkaufszentren nicht mehr. Es ist aber dringend empfohlen, zur eigenen Sicherheit zumindest eine medizinische Schutzmaske zu tragen, um mögliche Übertragen zu vermieden.

Welche Impfstoffe werden in Vietnam angeboten?

Vietnam setzt vor allem auf bewährte Impfstoffe aus westlichen Ländern wie BioNTech, Modern, Johnson & Johnson, AstraZeneca sowie Abdala aus Kuba, Covaxin aus Iniden, Sputnik aus Russland sowie BBIBP aus China nach dem neuesten Stand vom 05.06.2022. In Vietnam gibt es autorisierte Testzentren, die vor allem in den Großstädten zu sehen sind und hier unter https://vietnam.diplo.de/blob/2453066/c17dfdabe94057f719faeea1fda73036/210409-autorisierte-teststellen-in-vietnam-d-data.pdf ersichtlich sind.

Welche Quantänevorschriften gelten bei Infektion?

Einreisende müssen nach der Einreise sich selbst beobachten. Wenn in dieser Zeit typische Symptome für eine Covid-19 Erkrankung vorliegen, muss eine medizinische Einrichtung kontaktiert werden. Zudem sind die Hygienemaßnahmen zu berücksichtigen. Eine Quarantäne nach der Einreise ist nicht mehr nötig. Bei Infektion ist das weitere Vorgehen mit den lokalen Behörden zu klären.

Nutzt Vietnam eine Corona-Warn-App?

Ja, sie heißt „PC Covid“ und ich empfehle euch, sie noch vor der Abreise herunterzuladen. Sie ist sowohl in den Sprachen vietnamesisch und englisch verfügbar. Das Zertifikat mit dem Covid Impfzertifikat kann da hochgeladen werden und sie funktioniert als Nachweis ähnlich wie die CovPass App im EU-Raum. Die Corona Entwicklung hat sich in Vietnam zwar etwas entspannt (Mai 2022). Doch man kann nicht mit Sicherheit voraussagen, wie es in einem halben Jahr ist.

Wieviel kosten die Flugtickets derzeit?

Aufgrund der unsicheren Weltsicherheitslage schlagen sich die Preise nicht nur Lebensmitteln, sondern auch in den Spritpreisen nieder. Waren Flugtickets noch in der Phase vor der Corona Pandemie unter 800 Euro keine Seltenheit, müsstet ihr diesmal mit 1500 Euro oder mehr rechnen. Es gibt auch Tickets, die etwas günstiger ausfallen.

Diese dauern aber etwas länger, beinhalten mehrere Stopps oder die Airline ist noch relativ unbekannt und womöglich auch nicht sehr beliebt. Ich empfehle euch, nach Direktflügen Ausschau zu halten, um einen unkomplizierten Flug zu haben.