Wer hätte gedacht, dass ein Fantasie-Keyword wie „Keywordkönig“ einmal die Welt bereist? Willkommen im Jahr 2025 – dem Zeitalter von Google-Updates, KI-generierten Inhalten und einem SEO Contest, der nicht nur die SERPs, sondern auch unsere Vorstellungskraft herausfordert.
Der Keywordkönig, nennen wir ihn mal Khoa, ein fiktiver Herrscher über Rankings, Reichweite und Relevanz, begibt sich auf große Weltreise – auf der Suche nach Sichtbarkeit, Strategie und Storytelling. Begleitet wurde er dabei von seinem Hofstaat: Shorttail-Rittern, Longtail-Ninjas, Money-Keyword-Schatzmeistern und einem Orakel namens ChatGPT.
ℹ️ Was ist der SEO Contest 2025?
Der SEO-Contest 2025 ist ein Wettbewerb von Agenturtipp.de, bei dem Teilnehmer:innen das Fantasie-Keyword „Keywordkönig“ möglichst weit oben bei Google platzieren sollen. Er läuft vom 14. Mai bis 11. Juni 2025 und wird in drei Bewertungsphasen gemessen. Kreative Strategien, KI-Tools und Content-Formate sind ausdrücklich erwünscht. Neben Ruhm winken attraktive Preise – etwa für Sichtbarkeit auf Google, in KI-Ergebnissen (z. B. ChatGPT, Bing Copilot, SGE) und für besondere Innovationskraft. Die Teilnahme ist kostenlos.
Bei all den Begriffen und Disziplinen braucht man auch einen klaren Kopf. Denn neben dem all der harten Arbeit muss der Thronanwärter hin und wieder mal abschalten. Spontan mal Flugticket bei Vietnam Airlines gebucht und ab geht’s zum ersten Land.
🏞 Station 1: Vietnam – Das Land der Longtail-Legenden

In Ho-Chi-Minh-Stadt, wo zwischen Mopeds, Garküchen und Marktständen das echte Leben pulsiert, beginnt die Reise. Die Stadt ist voller Superlativen: 10 Millionen Einwohner, Landmark 81 ist das höchste Gebäude der Welt und die Stadt selbst bietet eine Vielzahl an Imbisslocations, Cafes und Restaurants – einfach ein Traum.
Der Keywordkönig erkennt schnell: Sichtbarkeit entsteht dort, wo Tiefe, Details und persönliche Erfahrungen aufeinandertreffen. In Vietnam geht es nicht um „Vietnam Urlaub“, sondern um „14-tägige Vietnam-Rundreise für Vegetarier mit Nachtzug nach Da Nang“.
SEO-Tipps aus Vietnam:
- Nutze Longtail-Keywords mit klarer Suchintention
- Erzähle authentische, nischige Reiseerfahrungen
- Integriere semantische Themenfelder wie Transport, Unterkunft, Essen
🏙 Station 2: Dubai – Die Hochburg der Money-Keywords
In den funkelnden Wolkenkratzern von Dubai funkeln auch die Keywords. Der König entdeckt die Macht der Kaufintention: „Luxushotel Dubai buchen“, „Wüstensafari mit Hoteltransfer“, „5-Sterne Wellnessresort mit Frühstück“. Hier dreht sich alles um Conversions – also Sichtbarkeit, die Geld bringt. Ich liebe die Leute hier, denn sie sind so investitionsbereit. Gerne gehe ich hier auf Kundenjagd neben dem Urlaub, um mein Urlaubsbudget aufzupeppen.
SEO-Tipps aus Dubai:
- Verwende transaktionale Begriffe in Titel und Content
- Biete Vergleichstabellen oder Top-Listen an
- Setze auf Vertrauenssymbole wie Erfahrungsberichte und Sternebewertungen
🍺 Station 3: München – Die Wiege der Shorttail-Ritter

Zuhause im königlichen Hof zu München trifft der Keywordkönig auf seine Shorttail-Ritter: „Reise“, „Hotel“, „Flug“, „Limousine“, „Villa“ und andere. Sie sind laut, stark – aber auch schwer zu kontrollieren. Denn sie kämpfen in einem überfüllten Schlachtfeld. Nur wer strategisch denkt, schafft es hier ganz nach oben. Die Stadt ist Hochburg der angehenden Keywordkönige. Die SEMSEO Solutions hat beispielsweise das ehrgeizige Ziel, die KI Sichtbarkeit zu erhöhen.
SEO-Tipps aus München:
- Kombiniere generische Keywords mit Zielgruppenfokus
- Baue Topic-Cluster für thematische Tiefe
- Verlinke intern für bessere Crawlbarkeit und Struktur
🧠 Station 4: KI-Labor – Der Thronsaal der digitalen Werkzeuge
In einem hochmodernen Labor trifft der Keywordkönig auf seine Berater:innen: ChatGPT, DALL·E und weitere Tools, die aus Ideen Inhalte machen. KI wird zum Sparringspartner, nicht zum Ersatz. Sie hilft beim Strukturieren, Visualisieren und Optimieren.
SEO-Tipps aus dem KI-Thronsaal:
- Nutze KI zur Ideengenerierung, Gliederung und Bildkreation
- Achte trotzdem auf Unique Content & eigene Tonalität
- Baue Inhalte mit EEAT-Fokus (Experience, Expertise, Authority, Trust)
🧳 Station 5: Portugal – Die Wiege der SEO-Nomaden
Ein Land wie geschaffen für digitale Prinzen und Keywordkönige. Portugal bietet großartiges Essen, warmes Klima und eine offene Freelancer Kultur. An Lissabons Küste sitzt der Keywordkönig mit Laptop am Atlantik, trinkt Galao und optimiert Beiträge. Er entdeckt: Wer ortsunabhängig arbeitet, braucht gute Tools – und ein starkes Netzwerk. Coworking Spaces und Blogger:innen-Meetups liefern nicht nur WLAN, sondern auch Backlinks.
SEO-Tipps aus Portugal:
- Kooperiere mit anderen für natürliche Verlinkungen
- Erstelle lokal fokussierte Inhalte mit Mehrwert
- Nutze Orte als Aufhänger für zielgruppenrelevante Keywords
⚔️ Station 6: SERP-Arena – Das große Keywordturnier
Am Ende der Reise tritt der Keywordkönig in die Arena der Suchmaschinen: Google, Bing, Perplexity, ChatGPT-Suchergebnisse. Hier zählt, was du gelernt hast: Content, Technik, Backlinks, Nutzererfahrung. Und ein bisschen Humor. Denn auch König*innen sollten nie zu ernst sein.
SEO-Tipps zum Turnier:
- Optimiere gezielt für SERP-Elemente (z. B. FAQs, Snippets)
- Verfolge Rankings über mehrere Plattformen hinweg
- Schaffe Vertrauen & Relevanz – nicht nur Klicks
👑 Fazit: Sichtbarkeit ist mehr als ein Ranking
Der Keywordkönig hat gelernt: Sichtbarkeit entsteht nicht durch Trickser-SEO, sondern durch kluge Inhalte, echte Erfahrungen und smarte Tools. Ob in Vietnam oder Portugal, ob mit Shorttail oder Longtail – wer mit Herz und Verstand schreibt, gewinnt nicht nur das Google-Rennen, sondern auch die Leser:innen. Und manchmal sogar eine Krone.