Die Corona-Pandemie macht es seit Beginn des Jahres 2020 schwer möglich, unbeschwert zu reisen. Weltreisen oder selbst Urlaubsreisen in ein deutsches Nachbarland sind angesichts der Pandemie und strenger Grenzkontrollen nicht oder nur mit großem Aufwand zu realisieren. Selbst wenn die Reise rechtlich möglich wäre, schränken die Restriktionen in den einzelnen Ländern die Urlaubsfreude massiv ein.
Glücklich schätzen können sich diejenigen Bundesbürger, die irgendwo eine eigene Ferienwohnung besitzen. Immer mehr Menschen erfüllen sich diesen besonderen Traum. Tipps für die Einrichtung eines Ferienhauses bietet dieser Ratgeber.

Boom auf dem Immobilienmarkt
Im vergangenen Kalenderjahr ist die
Nachfrage nach Ferienwohnungen und -häuser drastisch gestiegen. Mutmaßlich
wegen der Corona-Pandemie investierten mehr Deutsche im Jahr 2020 in eine
Ferienimmobilie als je zuvor. Wenn die Reise nach Australien nicht möglich ist, bietet immerhin
die eigene Ferienwohnung an der Nord- und Ostsee etwas Urlaubsfeeling.
Um satte 21 Prozent stieg die Zahl der Besitzer einer Ferienwohnung in
Deutschland im Jahr 2020. Etwa 1,26 Millionen Bundesbürger waren zum Ende des
Jahres im Besitz einer Ferienimmobilie. Viele dieser Immobilien werden
gewerblich genutzt und über das Vermietungsportal
Airbnb oder
Booking vermietet. Gestiegen ist die Zahl der selbstgenutzten Ferienhäuser im
vergangenen Jahr.
Flexible Einrichtung nutzen
Bei der Inneneinrichtung einer Ferienimmobilie ist auf einiges zu achten. Bei selbstgenutztem Eigentum kann die Ausstattung maximal auf die eigenen Wünsche ausgerichtet werden. Steht die Ferienwohnung zur Vermietung, ist die Ausstattung an die Bedürfnisse der Gäste auszurichten.
Flexibilität ist ein wichtiges Kriterium bei der Einrichtung. Moderne Funktionssofas mit Schlaffunktion sind perfekt für eine Ferienwohnung. Sie dienen am Tag als Sitzgelegenheit für die Gäste, in der Nacht wird das Sofa zur Schlafgelegenheit umfunktioniert. Funktionssofas lassen sich mit wenigen Handgriffen zu einem bequemen und erholsamen umfunktionieren. Manche Modelle bieten zusätzlichen Stauraum unter der Sitzfläche, etwa für die Bettwäsche.
Nicht zu billig kaufen
Bei der Auswahl der Einrichtung ist
nicht nur auf den Preis zu achten. Gerade bei vermieteten Ferienwohnungen sind
Schäden an der Einrichtung keine Seltenheit. Nicht jeder Gast geht so sorgsam
mit den Möbeln um wie zu Hause. Neben dem Preis spielt die Qualität eine
übergeordnete Rolle bei der Einrichtung der eigenen Ferienwohnung.
Bei Holzmöbeln bietet sich Kiefernholz an. Dieses Holz ist preiswert und
robuster als jede Spanplatte. Eichenholz ist robuster, jedoch auch teurer.
Kiefern- oder Eichenholz haben einen weiteren Vorteil. Das Holz wird in der Bundesrepublik Deutschland angebaut und abgeholzt. Wer bei der
Wahl seiner Einrichtung auf Nachhaltigkeit setzt, ist mit Hölzern aus
heimischer Produktion gut beraten.
Die passende Ausstattung
An Komfort soll es in der
Ferienwohnung nicht mangeln. Eine zu spartanische Ausstattung reduziert den
Wohnkomfort und beschränkt die Möglichkeiten. Das gilt besonders in der Küche.
Die meisten Feriengäste entscheiden sich bewusst für eine Ferienimmobilie und
gegen ein Hotel, da sie in einer Ferienwohnung selbst kochen können.
Die Küche in einer Ferienwohnung bietet alle Annehmlichkeiten, die auch in der
heimischen Küche nicht fehlen. Zur Grundausstattung gehören mindestens Herd,
Backofen und ein Kühlschrank. Gefragt sind häufig eine Spülmaschine sowie eine
Mikrowelle. In den Schränken stehen in einer gut eingerichteten Ferienwohnung
ausreichend Kochutensilien sowie Teller, Besteck und Gläser parat.
Sitzgelegenheiten dürfen selbstverständlich auch nicht fehlen in einer gut
eingerichteten Küche.