Banh Mi aus Vietnam vorgestellt: Rezept & Zubereitung
Ihr habt bestimmt schon von Bánh Mì gehört! Dieses vietnamesische Sandwich kombiniert knuspriges Baguette mit würzigen, frischen Zutaten und ist mittlerweile weltweit beliebt. Ursprünglich aus der französischen Kolonialzeit inspiriert, hat sich Bánh Mì zu einem typisch vietnamesischen Street Food entwickelt, das sich durch seine Vielfalt und einzigartigen Aromen auszeichnet.
Ob herzhaft mit Fleisch, vegetarisch mit Tofu oder klassisch mit hausgemachter Pastete – Bánh Mì gibt es in vielen Varianten. Die Kombination aus eingelegtem Gemüse, frischen Kräutern und einer würzigen Sauce macht jeden Bissen zu einem Geschmackserlebnis. Wenn ich es esse, denke ich immer wieder zurück an meinen Aufenthalt in Vietnam in einem Streetfood Lokal: die Mopeds hupen, das Wetter liegt konstant bei über 30 Grad und Banh Mi ist ein Gericht, das ich zu jeder Uhrzeit essen kann.
In diesem Artikel erfahrt ihr mehr über die Geschichte, Tradition und Zubereitung von Bánh Mì – und wie ihr es ganz einfach zu Hause nachmachen könnt. Lasst euch inspirieren!
(*Werbung Affiliate)
(*Werbung Affiliate)
Geschichte von Bánh Mì: Französische Wurzeln & vietnamesische Kreativität
Die Geschichte von Bánh Mì beginnt während der französischen Kolonialzeit in Vietnam im 19. Jahrhundert. Die Franzosen brachten das klassische Baguette mit, das schnell ein fester Bestandteil der vietnamesischen Esskultur wurde. Während das französische Brot ursprünglich mit Butter, Käse oder Wurst gegessen wurde, passten die Vietnamesen es an ihre eigene Küche an und kombinierten es mit lokalen Zutaten.
Nach dem Ende der Kolonialzeit entwickelte sich Bánh Mì weiter und wurde zu einem erschwinglichen Street Food, das in ganz Vietnam beliebt ist. Vietnamesische Köche ersetzten teure Zutaten wie Butter durch hausgemachte Pastete, nutzten eingelegtes Gemüse für mehr Frische und würzten das Sandwich mit Sojasauce, Fischsauce und Chili. Diese Kombination machte Bánh Mì zu einem einzigartigen und unverwechselbaren Gericht.
Heute ist Bánh Mì nicht nur in Vietnam allgegenwärtig, sondern auch international ein echter Food-Trend. Besonders in den USA, Australien und Europa haben vietnamesische Restaurants das Baguette-Sandwich weltweit populär gemacht. Ob traditionell mit Schweinefleisch oder modern mit Tofu und Avocado – Bánh Mì ist mittlerweile in vielen Variationen erhältlich. Die Mischung aus knusprigem Brot, würziger Füllung und frischen Zutaten begeistert Menschen auf der ganzen Welt. Kein anderes Sandwich verbindet so gekonnt europäische und asiatische Einflüsse – und genau das macht Bánh Mì so besonders!
Welche Arten von Banh Mi gibt es eigentlich?
Bei Banh Mi habt ihr eine große Auswahl an Sandwiches. Hier sind die typischen Klassiker.
Bánh Mì Thịt – Der Klassiker mit Schweinefleisch
Diese traditionelle Variante ist die bekannteste in Vietnam. Sie besteht aus knusprigem Baguette, einer würzigen Pastete, mariniertem gegrilltem Schweinefleisch, eingelegtem Gemüse, frischer Gurke, Koriander und einem Hauch Chili. Oft wird es mit einer würzigen Mayonnaise oder Sojasauce verfeinert – eine perfekte Mischung aus herzhaft, frisch und pikant.
Bánh Mì Gà – Mit Hühnchen
Für diejenigen, die kein Schweinefleisch mögen, ist Bánh Mì Gà eine beliebte Alternative. Statt Schweinefleisch wird saftig mariniertes gegrilltes oder geschmortes Hühnchen verwendet, oft mit Zitronengras und Sojasauce gewürzt. Frische Kräuter und eingelegtes Gemüse sorgen für den typischen vietnamesischen Geschmack.
Bánh Mì Chay – Die vegetarische Variante mit Tofu
Vegetarier müssen nicht auf den Genuss verzichten! Bánh Mì Chay wird mit knusprig gebratenem oder mariniertem Tofu gefüllt. Dazu kommen frische Kräuter, eingelegtes Gemüse und oft eine würzige Erdnuss- oder Hoisin-Sauce. Eine perfekte fleischlose Option mit genauso viel Geschmack.
Bánh Mì Trứng – Mit Spiegelei
Eine einfache, aber unglaublich leckere Variante ist Bánh Mì Trứng, das mit Spiegelei serviert wird. Die knusprige Textur des Brotes harmoniert perfekt mit dem weichen, leicht flüssigen Eigelb. Abgerundet mit Sojasauce, Frühlingszwiebeln und etwas Chili entsteht ein herzhaftes und sättigendes Frühstücks-Sandwich.
Rezept für ein Banh Mi
Damit Banh Mi so schmeckt, wie ihr es euch vorstellt, sind die nötigen Zutaten und Kompositionen Voraussetzung. Dann wird es auch zum Genuss für den Gaumen.
Zutaten
Baguette: Das vietnamesische Brot
- Leicht und luftig mit einer knusprigen Kruste
- Etwas weicher als das französische Baguette
- Kann frisch gekauft oder kurz aufgebacken werden
Fleisch oder vegetarische Alternativen
- Schweinefleisch: Gegrillt, geschmort oder als Wurst (Cha Lua)
- Hühnchen: Zitronengras-Hühnchen oder geröstetes Hähnchen
- Tofu: Gebraten oder mariniert für eine vegetarische Variante
Aufstriche für mehr Geschmack
- Pastete: Traditionelle Schweineleberpastete für eine cremige Note
- Mayonnaise: Hausgemacht oder vietnamesische Variante mit Ei
- Butter: Für eine leicht süßliche Geschmacksnote
Frische Zutaten für die perfekte Balance
- Koriander: Gibt dem Sandwich das typische Aroma
- Gurken: Bringen Frische und leichte Knackigkeit
- Eingelegtes Gemüse: Karotten & Rettich in süß-saurer Marinade
Würzungen für den richtigen Kick
- Sojasauce: Für eine herzhafte Umami-Note
- Fischsauce: Für authentischen vietnamesischen Geschmack
- Chili: Frisch oder als Sauce für eine angenehme Schärfe
Zubereitung Banh Mi
In wenigen Schritten könnt ihr Banh Mi zubereiten. Wichtig ist, dass alle Zutaten griffbereit sind und servierfertig zur Verfügung stehen. Hier sind einige Schritte zur Zubereitung.
1. Baguette vorbereiten
- Vietnamesisches Baguette aus dem Asiamarkt verwenden oder ein luftiges französisches Baguette nehmen
- Kurz im Ofen bei 180°C für 5 Minuten aufbacken, damit die Kruste schön knusprig wird
- Alternativ könnt ihr vietnamesisches Baguette selbst backen (leicht süßlicher Teig mit Reismehl für eine fluffige Konsistenz)

2. Fleisch oder vegetarische Füllung marinieren & anbraten
- Schweinefleisch: In Sojasauce, Fischsauce, Knoblauch, Zucker & Zitronengras marinieren, dann grillen oder braten
- Hühnchen: Mit Zitronengras und Honig marinieren, anschließend anbraten
- Tofu (vegetarisch): In Sojasauce und Knoblauch marinieren, dann knusprig braten
- Fleisch oder Tofu in dünne Streifen schneiden, um das Baguette gleichmäßig zu füllen

3. Eingelegtes Gemüse selber machen
- Zutaten: Karotten & Rettich in feine Streifen schneiden
- Marinade: 1 Teil Essig, 1 Teil Zucker, 2 Teile Wasser & eine Prise Salz vermischen
- Gemüse darin mindestens 30 Minuten ziehen lassen (besser über Nacht für intensiveren Geschmack)
4. Zusammenstellen des perfekten Bánh Mì
- Baguette aufschneiden und leicht mit Butter oder Mayonnaise bestreichen
- Pastete (optional) auf eine Seite streichen für extra Geschmack
- Fleisch oder Tofu einlegen
- Eingelegtes Gemüse, frische Gurkenstreifen & Koriander hinzufügen
- Nach Belieben mit Chili oder Sriracha-Sauce würzen

5. Serviertipps: Perfekte Beilage für den Genuss
- Klassisch mit einer Schale vietnamesischem Eiskaffee (Cà Phê Sữa Đá) servieren
- Alternative Getränke: Grüner Tee oder Kokoswasser
- Mit einer Suppe wie Pho oder einer Frühlingsrolle als Beilage kombinieren
So einfach könnt ihr euer eigenes authentisches Bánh Mì zu Hause genießen – knusprig, würzig & frisch!
(*Werbung Affiliate)