Wings for Life World Run 2025: Weltweit laufen für alle, die es nicht können

wings for life

Ein Lauf, wie kein anderer: Der Wings for Life World Run ist ein globales Laufevent mit einzigartigem Konzept – und 2025 gingen wieder Zehntausende Menschen auf der ganzen Welt zur exakt gleichen Zeit an den Start. Ganz gleich, ob Einsteiger oder Extremsportler, ob ein paar hundert Meter oder über 90 Kilometer – hier zählt jeder Schritt, denn gelaufen wird für einen guten Zweck: 100 % der Startgelder fließen in die Rückenmarksforschung.

Statt einer Ziellinie gibt es ein „Catcher Car“, das 30 Minuten nach dem Start losfährt und alle Teilnehmenden nach und nach einholt. Wer am längsten läuft, gewinnt – ganz ohne Zeitdruck, ganz im Sinne der Solidarität.

Der erste Wings for Life World Run fand 2014 statt, heute gehört das Event zu den größten Charity-Läufen weltweit. Über eine Million Menschen haben bislang teilgenommen, über 43 Millionen Euro wurden bereits gesammelt. Die Erlöse unterstützen innovative Forschungsprojekte, die Menschen mit Querschnittslähmung neue Hoffnung geben.

Die besten Flagship Run Standorte weltweit

Wer den Wings for Life World Run live erleben will, hat mehrere attraktive Optionen – auf verschiedenen Kontinenten, mit ganz unterschiedlichem Flair:

  • 🔸Wien (Österreich) – die Heimat des ersten Flagship Runs mit perfekter Organisation und Sightseeing-Route entlang der Donau
  • 🔸Zug (Schweiz) – Lauf mit Alpenpanorama und entspannter Atmosphäre
  • 🔸Poznań (Polen) – große Lauf-Community, mitreißende Stimmung und flache Strecke
  • 🔸Ljubljana (Slowenien) – Geheimtipp mit grünem Stadtambiente und familiärem Flair
  • 🔸Taipei (Taiwan) – Nachtlauf-Feeling mit Tropenluft und City-Vibes
  • 🔸Melbourne (Australien) – eine der ersten Städte weltweit, in der gestartet wird – ideal für Frühaufsteher und Globetrotter
  • 🔸München (Deutschland) – einer der beliebtesten und leistungsstärksten Austragungsorte: Hier werden regelmäßig Top-10-Platzierungen im weltweiten Vergleich erzielt und der Lauf begeistert mit neuer Strecke, Olympiapark-Flair und sportlicher Atmosphäre

Ob man den Lauf mit Sightseeing, Naturerlebnis oder sportlicher Höchstleistung verbinden will – der Wings for Life World Run bietet weltweit passende Möglichkeiten für jede Laufreise.

Neue Rekorde, bekannte Gesichter

2025 sorgte der Japaner Jo Fukuda mit sagenhaften 71,6 Kilometern erneut für einen globalen Sieg – sein bereits dritter Triumph beim Wings for Life World Run. Bei den Frauen setzte sich Esther Pfeiffer aus Deutschland mit beeindruckenden 59,03 Kilometern an die Spitze der Weltwertung und holte damit den globalen Titel nach Deutschland.

Generell zählen deutsche Läuferinnen und Läufer seit Jahren zur internationalen Spitze: Top-10-Platzierungen und Podestplätze sind fast schon Tradition. Besonders herausragend sind dabei die Leistungen beim Flagship Run in München, wo Athletinnen wie Ingalena Schömburg-Heuck oder Max Rahm regelmäßig in den globalen Toprängen landen.

wings for life munich 2025

Diese Erfolge unterstreichen nicht nur das hohe sportliche Niveau, sondern auch die starke Lauf-Community in Deutschland – vereint im Ziel, mit jedem Kilometer die Rückenmarksforschung voranzutreiben.

Reisetipp

Wer das Event sportlich mit einem Citytrip verbinden möchte, kann sich gezielt einen Flagship Run in einer der schönsten Städte der Welt aussuchen. Die Startzeit ist überall identisch – das Erlebnis aber überall anders. Alternativ kannst du auch per App Run von überall aus teilnehmen – egal ob Strand, Waldweg oder Großstadt.

Wichtig: Wer bei einem der offiziellen Läufe vor Ort mitmachen möchte, sollte sich frühzeitig registrieren – denn die Startplätze sind begehrt und oft schnell vergriffen. Eine gute Vorbereitung ist ebenfalls empfehlenswert, vor allem wenn du eine bestimmte Distanz anpeilst oder dich mit Freund*innen zusammentun willst.

Warum also nicht gleich das Angenehme mit dem Sportlichen verbinden? Viele nutzen den Wings for Life World Run auch als Anlass, um neue Städte zu entdecken – ob Wien, Ljubljana oder Poznań – und sich dort sportlich herauszufordern. So wird der Lauf nicht nur zum persönlichen Ziel, sondern auch zum Highlight eines unvergesslichen Kurzurlaubs.

Mein persönlicher Rekord liegt bei 30 Kilometern – und ich weiß: Da geht noch mehr! Besonders wenn man sieht, was die Spitzensportler leisten. Doch beim Wings for Life World Run zählt nicht nur die Zahl auf der Uhr, sondern das gemeinsame Laufen für den guten Zweck. Und genau das macht jedes Jahr wieder Gänsehaut.

Fazit

Der Wings for Life World Run ist mehr als ein Lauf – es ist ein globales Zeichen der Hoffnung, Gemeinschaft und Menschlichkeit. Und für alle, die sportlich unterwegs sind und gerne reisen, bietet dieses Event eine perfekte Gelegenheit, mit Bewegung Gutes zu tun und dabei neue Orte zu entdecken.

 

Powered by GetYourGuide

(*Werbung Affiliate)

Powered by GetYourGuide
(*Werbung Affiliate)

Über khoa

Mein Name ist Khoa Nguyen, bin Online Marketing & SEO Freelancer für KMUs aus München und ich komme aus München. Meine Weltreisen und Entdeckungen teile ich gern mit den Leuten da draußen, die auf der Suche nach dem passenden Urlaubsort Ausschau halten. Lasst euch inspirieren.

Zeige alle Beiträge von khoa →

Schreibe einen Kommentar