Bei meinem ersten Besuch war Can Tho nur eine kurze Zwischenstation auf dem Weg nach Ca Mau. Dieses Mal habe ich bewusst ein ganzes Wochenende eingeplant, um die Stadt in Ruhe zu entdecken. Can Tho ist längst kein Geheimtipp mehr – der schwimmende Markt von Cai Rang und die lebendige Uferpromenade sind nur zwei von vielen Highlights. Ich war am Wochenende dort und nehme euch gern mit auf einen Streifzug durch die größte Stadt im Mekong-Delta.
Über die Stadt Can Tho
Mit rund 1,5 Millionen Einwohnern (Stand 2024) zählt Can Tho zu den größten Städten Vietnams und ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Mekong-Deltas. Die Stadt liegt malerisch am Hau Giang, einem der Hauptarme des Mekong, und ist vor allem für ihre schwimmenden Märkte, weitläufigen Kanäle und ihre natürliche Vielfalt bekannt.
Obwohl Can Tho im Vergleich zu Metropolen wie Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt oder Da Nang weniger urban wirkt, zieht die Stadt inzwischen zahlreiche Touristen an – besonders entlang der belebten Flusspromenade ist das deutlich zu spüren. Dort werden Bootsfahrten zum Cai-Rang-Markt oft sehr offensiv angeboten.

Eine Reise nach Can Tho fühlt sich an wie eine Rückkehr ins traditionelle Vietnam: Statt Wolkenkratzer und riesiger Shoppingmalls erwarten einen hier charmante Märkte, entspannte Atmosphäre und das Gefühl, das authentische Alltagsleben am Wasser hautnah mitzuerleben.
Sehenswürdigkeiten, die ihr nicht verpassen solltet
Einige der bekanntesten Highlights in Can Tho gehören einfach dazu – sie sind fast immer Teil einer Rundreise durch das Mekong-Delta. Doch es lohnt sich, auch abseits der typischen Must-Sees auf Entdeckungstour zu gehen. In diesem Beitrag stelle ich euch die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt vor – Klassiker und Geheimtipps inklusive.
- 🔸Schwimmender Markt Cai Rang
- 🔸Ninh Kieu Wharf
- 🔸Can Tho Love Bridge
- 🔸Chợ Cần Thơ (Can Tho Markt)
- 🔸Nachtmarkt Chợ đêm Ninh Kiều
- 🔸Goldenes Haus
- 🔸Violettes Haus (Purple House)
Mekong Bootstour zum schwimmenden Markt Cai Rang
Der schwimmende Markt von Cai Rang ist ohne Zweifel einer der Hauptgründe, um nach Can Tho zu reisen. Er hat etwas Faszinierendes und Ursprüngliches an sich – aber erfordert auch ein wenig Disziplin: Die ersten Boote starten bereits gegen 5 Uhr morgens. Wer möchte, kann natürlich ausschlafen, doch gerade in den frühen Morgenstunden ist das Markttreiben am lebendigsten. Später wird es nicht nur heißer, sondern auch ruhiger auf dem Wasser.
Mein Tipp: Ab 6 Uhr lohnt es sich, eine 2–3-stündige Bootstour zu starten. Die Angebote sind vielfältig – ihr werdet kaum danach suchen müssen, denn die Fahrer sprechen euch meist direkt an. Eine einfache Fahrt im Sammelboot kostet etwa 100.000 VND. Alternativ könnt ihr eine Privattour im kleinen Boot buchen, bei der mehrere Stationen wie schwimmende Küchen, Märkte oder lokale „Wasser-Cafés“ angesteuert werden.
Ich persönlich finde dieses Erlebnis großartig – und schade, dass es so etwas in vielen anderen Regionen Vietnams nicht mehr gibt.
Ninh Kieu Wharf – entlang der Promenade
Auch die Ninh Kieu Wharf gehört zu den charmantesten Orten in Can Tho und versprüht ihren ganz eigenen Reiz. Entlang der gepflegten Uferpromenade kann man wunderbar flanieren – besonders in den frühen Abendstunden, wenn sich die Stadt in warmes Licht taucht. Der Weg führt bis zur bekannten Can Tho Love Bridge, die mit ihrer markanten Form und farbigen Beleuchtung vor allem bei Paaren und Fotografen beliebt ist.
Während man gemütlich entlangspaziert, kann man das geschäftige Treiben auf dem Wasser beobachten: Zahlreiche große Schiffe mit Restaurants oder Cafés auf dem Oberdeck ankern hier und laden zu einer kleinen Pause mit Flussblick ein. Wer lieber an Land bleibt, findet auf der gegenüberliegenden Seite der Promenade eine bunte Auswahl an Straßencafés, Snackständen und Restaurants, die von vietnamesischer Hausküche bis hin zu moderner Fusion-Küche alles bieten.
Kurz gesagt: Die Ninh Kieu Wharf ist nicht nur ein schöner Aussichtspunkt, sondern ein Ort voller Leben, Begegnung und kulinarischer Entdeckungen.
Can Tho Love Bridge & Skyline by Night – Romantik, Licht und Flusszauber
Die „Can Tho Love Bridge“ (Cầu Tình Yêu) ist längst mehr als nur ein Verbindungssteg über das Wasser – sie ist ein Symbol für Romantik, Begegnung und den sanften Puls der Stadt. Tagsüber ein beliebter Fotospot mit Blick auf den Hau-Fluss, entfaltet sie ihre wahre Magie bei Einbruch der Dunkelheit.
Sobald die Sonne untergeht, taucht sich die Brücke in ein Meer aus wechselnden LED-Farben, das den Fluss darunter leuchten lässt. Die umliegenden Gebäude spiegeln sich auf der Wasseroberfläche, während am Horizont die Lichter der Stadt glitzern. Besonders schön ist der Blick auf das beleuchtete Ho-Chi-Minh-Denkmal, das wie ein stiller Wächter über das Geschehen wacht.
Die Brücke ist nicht nur ein Ort für Paare – auch Familien, Streetfood-Fans und Fotograf:innen zieht es abends hierher. Viele schlendern gemütlich darüber, machen Selfies oder lassen den Tag mit einem Milchtee, Eis oder Grillspieß vom Nachtmarkt ausklingen. Straßenmusiker, Lichtspiele, vorbeiziehende Boote und das leise Murmeln des Wassers schaffen eine besondere Atmosphäre.
Wer in Can Tho ist, sollte mindestens einmal abends hierherkommen. Die Love Bridge verbindet nicht nur zwei Ufer, sondern auch Emotionen, Kulturen und Generationen – ein Ort, an dem das Mekong-Delta für einen Moment stillzustehen scheint.
Markt Cho Can Tho – Markthalle für den kleinen Einkaufsbummel
Auf der Suche nach einem passenden Souvenir aus dem Mekong-Delta? Dann lohnt sich ein Besuch im Chợ Cần Thơ, dem zentralen Markt der Stadt. Hier findet man Textilien, handgefertigte Mitbringsel, regionale Produkte und typische Lebensmittel, die sich perfekt als kleine Erinnerung für Zuhause eignen. Ob traditionelle Kleidung, kunstvoll bestickte Taschen, Tee, Trockenfrüchte oder bunte Accessoires – die Auswahl ist groß und preislich oft verhandelbar.
In seiner Struktur und Atmosphäre erinnert der Markt ein wenig an den berühmten Chợ Bến Thành in Ho-Chi-Minh-Stadt: ebenfalls überdacht, gut besucht und ein echter Anziehungspunkt für Reisende. Wer hier durch die Gänge schlendert, trifft auf einheimische Händler, neugierige Touristen und das geschäftige Treiben vietnamesischer Märkte.
Ein Highlight ist der Gastrobereich im Inneren des Marktes. Zahlreiche kleine Garküchen und Stände servieren dort vietnamesische Gerichte frisch und günstig. Auch wer einfach nur Lust auf einen kühlen Drink oder einen typisch vietnamesischen Milchtee hat, wird hier fündig.
Der Markt ist besonders am Vormittag lebhaft, aber auch am Nachmittag gut besucht. Wer das authentische Stadtleben von Cần Thơ erleben möchte, sollte sich diesen Ort nicht entgehen lassen. Ideal, um einzukaufen, zu probieren, zu handeln – und mit etwas Glück ein echtes Schnäppchen zu machen.
Chợ Cần Thơ – Die Markthalle für Souvenirs, Snacks und Streetfood
Wer in Cần Thơ auf der Suche nach einem kleinen Mitbringsel oder einfach nur neugierig auf das lokale Treiben ist, sollte dem Chợ Cần Thơ (Can Tho Market) unbedingt einen Besuch abstatten. Die überdachte Markthalle liegt zentral in der Nähe der Ninh-Kieu-Promenade und bietet eine bunte Mischung aus Textilien, Souvenirs, Trockenfrüchten, Gewürzen, Haushaltswaren und lokalen Lebensmitteln – ideal für einen kleinen Einkaufsbummel zwischendurch.
Der Markt erinnert in seiner Struktur und Atmosphäre ein wenig an den berühmten Bến Thành Markt in Ho-Chi-Minh-Stadt – nur kompakter und entspannter. Auch hier trifft man viele Tourist:innen, die auf der Suche nach Handgefertigtem oder typischer Streetwear sind.
Besonders beliebt ist der Gastrobereich im Inneren der Halle, in dem man sich mit vietnamesischer Küche verwöhnen lassen kann
Nachtmarkt Chợ đêm Ninh Kiều – Streetfood, Souvenirs und Lebensfreude pur
Wer das echte Stadtleben spüren will, ist am Nachtmarkt von Ninh Kiều genau richtig. Der Markt zählt zu den Top 3 Sehenswürdigkeiten von Cần Thơ und ist ein lebendiger Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Hier trifft vietnamesische Alltagskultur auf kulinarische Vielfalt und ausgelassene Stimmung – ein Ort, an dem man stundenlang verweilen kann.
Ob frisch gepresster Zuckerrohrsaft (Nước Mía), knusprige Teigtaschen, koreanische Tteokbokki, Nudeln aus dem Wok, Bratwurst vom Grill, gekochte Eier mit Limettensalz oder fluffige Kuchen: Die Essensstände bieten eine bunte Mischung aus vietnamesischer, asiatischer und westlicher Streetfood-Kultur. Viele kleine Gastrostände haben sich hier dauerhaft angesiedelt und servieren ihre Spezialitäten mit Leidenschaft und oft auch einem Lächeln.
Doch der Nachtmarkt bietet mehr als nur Essen: In den umliegenden Gassen und auf dem Marktgelände finden sich Stände mit Kleidung, Schmuck, Spielzeug, Souvenirs und handgefertigtem Kunsthandwerk.
Ein Spaziergang über den Nachtmarkt ist wie eine Entdeckungsreise durch Asien im Kleinformat – aufregend, abwechslungsreich und voller Eindrücke.
Goldenes & violettes Haus in Can Tho
Für eine originelle Fotosession bieten das Goldene Haus (A Đất Vàng Cần Thơ) und das sogenannte Violette Haus in Cần Thơ eine unterhaltsame Kulisse mit Wow-Effekt. Das goldfarbene Gebäude schimmert in prächtigen Gelb- und Goldtönen und lädt zu verspielten Fotomotiven ein. Auch wenn natürlich nicht alles echt vergoldet ist, wurde hier mit viel Kreativität gearbeitet – kitschig, aber charmant. Die detailverliebten Kulissen sorgen für jede Menge Spaß und Abwechslung beim Posieren.
Der Eintritt liegt bei etwa 4–5 Euro, und im Preis ist sogar ein Getränk inklusive – in der Regel ein leckerer Milchtee, den man stilvoll im benachbarten violetten Haus genießen kann.
Letzteres ist nur wenige Schritte entfernt und fällt durch seine auffällige lila Fassade mit weißen Fensterläden ins Auge. Umrahmt von bunten Pflanzen, Girlanden und liebevollen Deko-Details wirkt das Gebäude fast wie eine kleine Bühnenwelt. Besonders beliebt ist es bei jungen Besucherinnen und Selfie-Fans. Das Café selbst ist ein echter Hingucker und ein schöner Ort für eine entspannte Pause inmitten kreativer Farbenpracht.
Unser Fazit zu Can Tho
Ein Wochenende in Can Tho ist wie ein Ausflug in ein Vietnam, das seine Wurzeln nicht vergessen hat – lebendig, herzlich und voller Kontraste. Vom schwimmenden Markt über Streetfood-Abenteuer bis zu kreativen Fotospots bietet die Stadt am Mekong mehr, als man auf den ersten Blick vermutet. Wer authentische Eindrücke fernab der Großstadt-Hektik sucht, wird hier fündig. Uns hat der Aufenthalt inspiriert und entschleunigt – Can Tho bleibt für uns ein Ort, zu dem man gerne zurückkehrt. Und vielleicht entdeckt ihr ja noch euren ganz eigenen Lieblingsplatz in dieser besonderen Stadt des Südens.