Wenn man an kulinarische Abenteuer in Vietnam denkt, kommen einem vermutlich zuerst Pho, Banh Mi oder frische Frühlingsrollen in den Sinn. Doch mitten im quirligen Treiben von Ho-Chi-Minh City stößt man immer wieder auf etwas völlig Unerwartetes: Koreanische BBQ-Restaurants, die sich wachsender Beliebtheit erfreuen – sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen. Unter diesen sticht besonders GoGi House hervor, eine Restaurantkette, die sich in ganz Vietnam etabliert hat. Ich hatte die Gelegenheit, eine ihrer Filialen in der AEON Mall Bình Tân zu besuchen – und möchte heute meine Eindrücke mit euch teilen.
Eine Kette mit Charakter – Was macht GoGi House besonders?
Zunächst einmal: GoGi House ist in Vietnam ein echter Begriff. In fast jeder größeren Stadt – vor allem in der Hauptstadt Hanoi und dem geschäftigen Ho-Chi-Minh City (ehemals Saigon) – begegnet man dem ikonischen Logo mit den koreanischen Schriftzeichen und dem fröhlichen Rind. Allein in Ho-Chi-Minh City findet man mehrere Dutzend Filialen, oft in Malls oder an gut frequentierten Straßen. Trotz der weiten Verbreitung hat jede Filiale ihren eigenen Charme.
Die Filiale in der AEON Mall Bình Tân beeindruckt schon beim Betreten mit einer modernen, einladenden Atmosphäre. Die Kombination aus dunklem Holz, warmem Licht und dem Geruch von frisch gegrilltem Fleisch vermittelt sofort ein Gefühl von Gemütlichkeit und Genuss. Auch das Personal ist sehr aufmerksam – bei Fragen oder technischen Problemen wird sofort geholfen, meist sogar auf Englisch.
Ein Blick auf die Technik: Grillen am Tisch
Für viele westliche Besucher ist das Konzept eines BBQs am Tisch noch immer ein Highlight – obwohl es in Asien weit verbreitet ist. In Vietnam ist dies bereits ein fester Bestandteil des Restaurantbesuchs, doch für Touristen bietet es ein ganz besonderes Erlebnis.
Jeder Tisch bei GoGi House ist mit einem eigenen Kohlegrill ausgestattet. Die Kohle wird dabei nicht direkt im Tisch gezündet, sondern vom Servicepersonal bereits vorbereitet und dann in eine eingelassene Vorrichtung eingesetzt. Eine große Metallplatte wird darübergelegt, auf der das Grillgut seinen Platz findet. Spannend: Über jedem Tisch hängt ein starker Abzug – dieser funktioniert nicht nur als Dunstabzug, sondern enthält auch einen Infrarot-Heizkörper, der für ein schnelles Erhitzen der Grillfläche sorgt.
Damit ist der Grill innerhalb weniger Minuten einsatzbereit – und der Spaß kann beginnen.
Selbst grillen, selbst genießen
Was GoGi House besonders spannend macht, ist die Tatsache, dass alle Gäste ihre Speisen selbst grillen. Das verleiht dem Essen nicht nur eine interaktive Komponente, sondern fördert auch das gemeinschaftliche Erleben – perfekt für Gruppen, Familien oder Paare. Jeder bekommt eine Grillzange und eine Schere, um das Fleisch nach Belieben zu portionieren. Die Zutaten können über ein modernes Tablet-Menü bestellt werden, das meist auch auf Englisch verfügbar ist.
Die Auswahl ist riesig: Von mariniertem Rindfleisch, Schweinebauch, Chicken Wings, Garnelen bis hin zu vegetarischen Optionen wie Tofu oder Grillgemüse – hier wird jeder fündig. Besonders empfehlenswert sind die typisch koreanischen Marinaden: süß-scharf, Knoblauch-Soja oder würzig mit Sesamöl – jede Variante bringt ihren eigenen Geschmack auf den Teller.
Koreanisches BBQ ohne Beilagen? Undenkbar!
Wie es sich für ein authentisches Korean BBQ gehört, werden zu jedem Gericht auch eine Vielzahl an Beilagen (Banchan) serviert. Dazu gehören:
🔹Kimchi – der fermentierte Kohl, der für viele das Symbol koreanischer Küche darstellt
🔹Süß-sauer eingelegtes Gemüse, wie Gurken oder Radieschen
🔹Kleine Pfannkuchen, meist mit Frühlingszwiebeln
🔹Knoblauchzehen, in Öl eingelegt oder geröstet
🔹Reis und Salatblätter, um das Fleisch darin einzuwickeln – ganz nach koreanischer Tradition
Das Schöne: Diese Beilagen können kostenlos nachbestellt werden, was bei einem langen BBQ-Abend sehr willkommen ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Schlemmen zum Sparpreis
Ein weiterer Punkt, der GoGi House für Touristen besonders attraktiv macht, ist das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis. Während ein vergleichbares Essen in Deutschland gut und gerne über 30 Euro pro Person kosten kann, bekommt man bei GoGi bereits für umgerechnet 8 bis 12 Euro eine vollwertige Mahlzeit inklusive Grillplatte, Beilagen und Getränken.
Besonders clever: Die Kombi-Menüs, bei denen mehrere Fleischsorten, Beilagen und Softdrinks zu einem vergünstigten Paketpreis angeboten werden. Für knapp 300.000 VND (rund 11 Euro) können zwei Personen satt werden – inklusive Nachtisch. Wer es besonders exklusiv mag, kann natürlich auch Premium-Sorten wie Wagyu-Rind oder besonders zartes Schweinefleisch bestellen, die preislich etwas höher liegen, aber geschmacklich überzeugen.
Service und Bedienung – immer aufmerksam
Obwohl das Konzept auf Selbstbedienung beim Grillen basiert, ist der Service keineswegs nebensächlich. Die Mitarbeiter sind durchgehend präsent und kümmern sich schnell um heiße Kohlen, leere Teller oder neue Servietten. Die Bestellung über das Tablet funktioniert problemlos, doch sollte etwas fehlen, reicht ein Handzeichen – innerhalb von Sekunden steht ein Mitarbeiter bereit.
Besonders lobenswert: Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit, was bei einem vollen Restaurant nicht selbstverständlich ist. Auch die Sauberkeit der Tische, Toiletten und der gesamten Umgebung ist auf einem hohen Niveau.
Ein Ort zum Wohlfühlen – nicht nur für Fleischliebhaber
Wer denkt, dass Korean BBQ nur etwas für Fleischfans ist, irrt. Auch Vegetarier oder Flexitarier kommen bei GoGi House auf ihre Kosten. Die Gemüseauswahl ist vielseitig, es gibt Tofu, Pilze, Maiskolben, Süßkartoffeln und vieles mehr – alles lässt sich problemlos auf dem Grill zubereiten. Auch die Beilagen sind meist pflanzlich.
Die Atmosphäre ist – trotz der Kohlegrills – nicht rauchig oder unangenehm, sondern entspannt und modern. Dank des guten Belüftungssystems bleibt der Rauch in der Nähe des Grills und zieht nicht in die Kleidung. So kann man danach problemlos weitershoppen – immerhin befindet sich die Filiale in einer der größten Malls der Stadt.
Kulturelle Beobachtungen – BBQ als soziales Erlebnis
Was mir bei meinem Besuch besonders aufgefallen ist: In Vietnam ist ein Restaurant wie GoGi nicht nur ein Ort zum Essen – es ist ein sozialer Treffpunkt. Viele junge Vietnamesen kommen hierher, um Geburtstage, Jubiläen oder einfach einen Feierabend zu feiern. Es wird gemeinsam gelacht, geteilt, gegrillt. Niemand hetzt – man sitzt oft stundenlang am Tisch.
Dieses entspannte Beisammensein ist etwas, das man als Europäer fast ein wenig beneidet. In Deutschland ist Essen oft funktional – hier ist es ein echtes Event.
Fazit: GoGi House – ein Muss für jeden Vietnam-Besucher
Mein Besuch bei GoGi House war rundum positiv – vom Essen über den Service bis hin zur Atmosphäre. Wer nach Vietnam reist und Lust auf ein geselliges, leckeres und kulturell interessantes Erlebnis hat, sollte unbedingt einen Besuch einplanen. Gerade für Touristen ist es eine wunderbare Gelegenheit, kulinarisch über den Tellerrand hinauszublicken – und das zu einem unschlagbaren Preis.
Ob ihr Fleischliebhaber seid oder einfach Lust auf etwas Neues habt – GoGi bietet für jeden etwas. Und vielleicht entdeckt ihr dabei nicht nur eine neue Lieblingsküche, sondern auch eine neue Art des gemeinsamen Genießens.