Von Deutschland bis ins Mittelmeer – Europas Inseln entdecken

©Steffen Eichner (#86060779) – stock.adobe.com

Wer im Urlaub viel Neues entdecken und spannende Erlebnisse haben möchte, muss nicht immer einen weiten Weg auf sich nehmen. Die verschiedensten Orte in Europa bieten die Gelegenheit, einen tollen Trip zu verbringen. Besonders die Inseln rund um den europäischen Kontinent halten für ihre Besucher ganz eigene Welten bereit und bieten eine gute Option zum Abschalten. Wir geben einen kurzen Überblick zu den möglichen Inselurlauben in Europa anhand von einigen Beispielen.

Rügen

Rügen bringt eine gewisse Besonderheit mit. Das Gebiet hat mit einem Blick auf die Inseln, die zu Deutschland gehören, die größte Fläche und Bevölkerung – hier leben mehr als 60.000 Menschen.

Lage, Urlaubssaison, Natur und Architektur

Gelegen ist die Insel in der Ostsee, sie gehört zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Jedes Jahr empfängt sie mehr als eine Million Gäste. Die Hauptsaison für den Urlaub geht von Juni bis September – allen voran für die Gäste, die die Sonne genießen möchten.

Bekannt ist Rügen unter anderem für eine vielfältige Natur und Badestrände, an denen die Urlauber sich umfassend entspannen können. Hinzu kommt eine Reihe von Sehenswürdigkeiten und anderen Locations, deren Besuch sich in jedem Fall lohnt. Prägend für das Bild der Insel ist außerdem die Bäderarchitektur.

©milliways42- pixabay.com

Sehenswürdigkeiten und Events auf Rügen

Die Natur auf Rügen hält für Urlauber mit den Kreidefelsen eine erste Sehenswürdigkeit bereit. Sie gelten als eines der wichtigsten Wahrzeichen der Insel. Der bekannteste Felsen dieser Art ist der sogenannte Königsstuhl.

Mit einem Blick auf Veranstaltungen hält die Insel ebenfalls ein besonderes Highlight bereit. Die Störtebeker Festspiele finden seit 1993 in Ralswiek statt. Sie sind das erfolgreichste Open-Air-Event dieser Art. In diesem Rahmen wird auf einer Freilichtbühne die Geschichte des Piraten Klaus Störtebeker erzählt, von dem die Spiele auch ihren Namen haben.  

Wer ein wenig Historie und Architektur entdecken möchte, kann das Jagdschloss Granitz besuchen. Der Backsteinbau wurde Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet und hat einen fast 40 Meter hohen Mittelturm, von dem Besucher einen einzigartigen Ausblick auf die ganze Insel bekommen.


Sylt

Sylt wiederum liegt in der Nordsee, gehört zu den friesischen Inseln und ist ein Teil des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Hier leben heutzutage etwas weniger als 15.0000 Menschen. Bekannt ist die Insel unter anderem für ihre Kurorte wie Westerland.

Zudem gibt es viele prominente Menschen, die sich öfter auf Sylt aufhalten oder sogar hier leben. Bereits seit vielen Jahrzehnten ist die Insel bekannt dafür, eine Art Anziehungspunkt für Celebrities zu sein. Bei alledem gibt es für die Besucher einige Orte, die es sich bei einem Besuch auf Sylt zu entdecken lohnt:

©wulfcb- pixabay.com
  • Ein Highlight auf der Insel ist das Meerwasseraquarium in Westerland. Hier gibt es 18 Schaubecken mit einer Vielzahl von Tieren.
  • Wer etwas mehr Natur entdecken möchte, kann eine der drei Wanderdünen besuchen, die als besonders eindrucksvoll gelten.
  • Im Altfriesischen Haus gibt es einen äußerst realistischen Einblick in die Historie der Insel. Das Gebäude wurde zur Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet. Viele Einrichtungsgegenstände sind bis heute erhalten. Weitere Eindrücke gibt es in der dort beheimateten Ausstellung, die Exponate beinhaltet, die bis in die Jungsteinzeit zurückreichen.

Bornholm

©Swapan (#452574032) – stock.adobe.com

Bornholm wiederum gehört nicht zu Deutschland, sondern zu Dänemark. Die Insel liegt in der Ostsee, genauer gesagt vor der südlichen Küste Schwedens. Auf Bornholm leben etwas mehr als 40.000 Menschen, alljährlich zieht die Insel eine mittlere sechsstellige Zahl von Besuchern an.

Naturerlebnisse auf Bornholm

Touristen können hier einige atemberaubende Naturerlebnisse entdecken. Dazu gehören die etwa 20 Meter hohen Heiligtumsfelsen. Das Einzigartige hieran sind die Höhlen, die durch die Brandung entstanden sind und sogar begangen werden können.

Direkt an einem langen Küstenweg gibt es eine große Felsspalte, die den Namen Randkløve Skår trägt und nicht minder beeindruckend ist. Sowohl an der Südküste als auch an der Nordküste können die Besucher Sandstrände entdecken, die zum Entspannen oder Sportmachen einladen.

Sehenswürdigkeiten auf der Insel

Mit einem Blick auf die Sehenswürdigkeiten sticht vor allem Hammershus hervor. Dabei handelt es sich um die größte Burgruine Nordeuropas. Gerade Fans des Mittelalters werden hier realistische Eindrücke genießen können und auf ihre Kosten kommen.

Wer Kultur mag, kann das Kunstmuseum besuchen. Hier gibt es zahlreiche Exponate aus den Bereichen Kunst und Kunsthandwerk, die einen direkten Bezug zur Insel haben. Zusätzlich können die Besucher ganzjährige Themenausstellungen entdecken.

Mallorca

Mallorca hat einen echten Kultstatus in Europa. Die Insel, die jedes Jahr eine zweistellige Millionenzahl von Besuchern begrüßt, liegt im Mittelmeer und gehört zu Spanien. Bei alledem hat sie den Gästen deutlich mehr zu bieten als die weltbekannte Partystimmung.

©biancaunduli- pixabay.com

Natur auf Mallorca

Die Natur auf der Insel ist äußert malerisch. So gibt es beispielsweise eine ganze Reihe von einzigartigen Höhlen, die bei Touristen äußerst beliebt sind. Hierzu zählen die Arta-Höhlen, in denen es Kammern mit Stalaktiten gibt.

Ebenfalls malerisch sind die Berge und Bergketten, die zum Wandern und Entspannen einladen. Abseits der Partymeilen gibt es ruhigere und weniger frequentierte Strände und Küstenlandschaften. Das zählen der Cala Tuent oder Buchten wie die Cala Murta. Im botanischen Garten Botanicus wiederum können Interessierte die Pflanzenwelt der Insel entdecken.

Sehenswürdigkeiten und Museen

Für die kulturbegeisterten Besucher hält die Insel einige Sehenswürdigkeiten und Museen bereit. Dazu zählt die Kathedrale La Seu in Palma. Das gotische Bauwerk, das über mehrere Jahrhunderte entstand, gilt als eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt.

©Medienservice- pixabay.com

Das Kloster Monestir de Miramar befindet sich im Westen der Insel und ist das älteste Gebäude auf Mallorca. Hier besteht also die Gelegenheit, die historischen Wurzeln der Insel ein wenig kennenzulernen.

Kunstinteressierte sollten in jedem Fall das Es Baluard besuchen. Auf mehreren tausend Quadratmetern gibt es hier zeitgenössische Werke aus dem balearischen und mediterranen Raum zu bestaunen, unter anderem vom weltbekannten Maler Picasso.

Wer mehr über die Stadthistorie von Palma erfahren möchte, sollte das Schloss Bellver besuchen. Neben einem kleinen Museum gibt es hier eine malerische Aussicht und eine einzigartige Architektur zu bewundern.

Malta

©twindesigner (#108956221) – stock.adobe.com

Malta nimmt in unserer Liste aus verschiedenen Gründen einen Sonderstatus ein. Hierbei handelt es sich nämlich nicht nur um eine Insel, sondern gleichzeitig um einen Staat. Auf Malta lebten im Jahr 2023 etwas mehr als 550.000 Menschen.

Wofür ist Malta bekannt?

Bekannt ist die Insel für verschiedene Besonderheiten. So können Besucher hier äußerst gut tauchen oder schnorcheln. Aber auch andere Wassersportarten wie Windsurfen oder das Jetski-Fahren sind hier beliebt.

Zudem hat sich Malta für den Bereich des iGaming zu einem internationalen bekannten Hotspot entwickelt. In der Sparte geht es um das Online-Glücksspiel. Viele Menschen aus der Branche leben und arbeiten mittlerweile hier und genießen die vielen Vorzüge, die die Insel im Alltag zu bieten hat. Für die Sparte gibt es hier abseits der malerischen Kulisse verschiedene weitere positive Aspekte wie günstige Regulationen und Steueranreize.

Sehenswürdigkeiten auf der Insel

Daneben bietet Malta einige Sehenswürdigkeiten und Spots, die einen Besuch wert sind. Dazu zählt unter anderem die Blaue Lagune. In dieser Bucht gibt es einen malerischen Sandstrand, der zum Entspannen und zum Wassersport einlädt.

Architektonisch gilt die St John’s Co-Cathedral in der Hauptstadt Valletta als absolutes Highlight. Diese Kathedrale wurde im 16. Jahrhundert erbaut und zieht noch heute viele Besucher an.

©waldomiguez- pixabay.com

Darüber hinaus finden sich auf der Insel einige prähistorische Tempel, die umfassende Einblicke in die Geschichte ermöglichen. Sechs dieser Stätten gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zu den Tempeln gehören unter anderem Mnajdra und Tarxien.

Fazit

Die Inseln rund um Europa bieten ihren Besuchern einige Besonderheiten. Rügen ist bekannt für die Störtebeker Festspiele, auf Sylt gibt es Highlights wie ein großes Meerwasseraquarium. Die dänische Insel Bornholm wiederum gilt als optimaler Ort für naturbegeisterte Urlauber. Im Süden Europas bietet Mallorca neben der weltbekannten Partystimmung einige Naturhighlights sowie spannende Museen. Malta schlussendlich hat sich zu einem Hotspot für die iGaming-Branche entwickelt und lädt Urlauber zum Wassersport sowie zum Entdecken mehrerer prähistorischer Tempel ein.

Über khoa

Mein Name ist Khoa Nguyen, bin Online Marketing & SEO Freelancer für KMUs aus München und ich komme aus München. Meine Weltreisen und Entdeckungen teile ich gern mit den Leuten da draußen, die auf der Suche nach dem passenden Urlaubsort Ausschau halten. Lasst euch inspirieren.

Zeige alle Beiträge von khoa →