Portugal begeistert mit seiner einzigartigen Mischung aus Atlantikküste, kulturellem Reichtum und landschaftlicher Vielfalt – und genau das macht eine Portugal Rundreise 2025 so besonders. Ob mit dem Auto entlang der malerischen Algarve, durch das traditionsreiche Douro-Tal oder auf Entdeckungstour durch die pulsierenden Städte Lissabon und Porto: Das Land im Südwesten Europas bietet für jeden Reisetyp ein unvergessliches Erlebnis. Kleine Dörfer mit Kopfsteinpflasterstraßen, UNESCO-Welterbestätten, spektakuläre Küstenstraßen und gastfreundliche Menschen prägen jede Portugal Rundreise.
Ob in 7, 10 oder 14 Tagen – Portugal zeigt sich auf jeder Etappe von seiner schönsten Seite. Lass dich inspirieren und plane deine unvergessliche Rundreise durch das Land der Seefahrer und Sonnenuntergänge!
Egal, wie lange ihr eure Rundreise in Portugal plant – ihr werdet die Reise nicht bereuen. Hier sind einige Inspirationen für euch:
Eine Rundreise durch Portugal ist wie ein Kaleidoskop aus Farben, Geschichte und atemberaubender Natur. Jede Region hat ihre eigene Identität und trägt zum Gesamtbild eines unvergesslichen Reiselandes bei. Ob charmante Küstenstädte, sanfte Weinberge oder wilde Steilküsten – auf einer Portugal Rundreise lassen sich die schönsten Sehenswürdigkeiten Portugals entdecken. Hier stellen wir die wichtigsten Regionen und Highlights vor, die bei einer Reise 2025 nicht fehlen sollten.
Die Heimat des berühmten Portweins begeistert mit Charme und Charakter. Porto, die zweitgrößte Stadt des Landes, verzaubert mit ihrem historischen Flair.
Portweinkeller
Entlang des Douro-Ufers in Vila Nova de Gaia liegen traditionsreiche Portweinkeller, in denen Besucher mehr über die Geschichte und Herstellung des edlen Tropfens erfahren – inklusive Verkostung.
Ribeira-Viertel
Das malerische Altstadtviertel Ribeira mit seinen bunten Häusern, engen Gassen und dem Blick auf die markante Dom-Luís-Brücke gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Portugals.
Douro-Tal
Nur eine Autostunde von Porto entfernt liegt das spektakuläre Douro-Tal. Das UNESCO-Weltkulturerbe mit seinen terrassenförmigen Weinbergen und dem gemächlich dahinfließenden Fluss ist ein Paradies für Naturfreunde und Weingenießer.
Zentralportugal ist geprägt von Geschichte, Bildung und eindrucksvollen Bauwerken. Coimbra, die ehemalige Hauptstadt des Landes, gilt als intellektuelles Zentrum Portugals und strahlt bis heute akademischen Geist aus. Die Universität Coimbra gehört zu den ältesten Europas und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Besonders die barocke Universitätsbibliothek, die Biblioteca Joanina, fasziniert Besucher mit ihrer prachtvollen Ausstattung und historischen Atmosphäre. Die Stadt selbst beeindruckt mit einer lebendigen Kulturszene, engen Gassen, traditionellen Studentenritualen und imposanten Klöstern, die tief in der Geschichte verwurzelt sind.
Nicht weit von Coimbra entfernt befinden sich weitere bedeutende UNESCO-Welterbestätten, die bei keiner Portugal Rundreise fehlen sollten. Das Kloster von Batalha gilt als Meisterwerk gotischer Baukunst, während das Zisterzienserkloster Alcobaça mit seiner schlichten Eleganz und tragischen Liebesgeschichte von Inês de Castro und König Pedro I. berührt. Die Tempelritterstadt Tomar mit dem Convento de Cristo verbindet sakrale Architektur mit militärischer Symbolik und bietet einen faszinierenden Einblick in Portugals mittelalterliche Vergangenheit. Gemeinsam bilden diese Orte ein kulturelles Zentrum von außergewöhnlicher Bedeutung.
Lissabon vereint historische Tiefe mit modernem Lifestyle. Die Hauptstadt Portugals begeistert durch ihre lebendige Atmosphäre und architektonische Vielfalt.
Alfama, Belém, Sintra
Das traditionsreiche Viertel Alfama mit seinen engen Gassen, der Turm von Belém und die märchenhaften Paläste in Sintra bieten unvergessliche Eindrücke zwischen Geschichte, Kultur und Romantik.
Street Art und historische Straßenbahnen
Besonders eindrucksvoll ist eine Fahrt mit der berühmten Linie 28 durch die Hügel der Stadt. Parallel dazu entfaltet sich eine kreative Kunstszene mit international beachteter Street Art in Mouraria, Bairro Alto und LX Factory.
Die Region Alentejo steht für Ruhe, Weite und ursprüngliches Portugal. Sie eignet sich hervorragend für alle, die Natur, Tradition und Abgeschiedenheit suchen.
Weite Landschaften und mittelalterliche Orte
Sanfte Hügel, Olivenhaine und historische Städte wie Évora oder Beja prägen das Bild. Viele Orte sind kaum vom Massentourismus berührt und ideal für Slow Travel.
Natur pur
An der südwestlichen Atlantikküste lädt der Naturpark Costa Vicentina mit unberührten Stränden und spektakulären Klippen zu Wanderungen und Naturerlebnissen ein.
Im Süden Portugals liegt die Algarve – bekannt für ihre traumhaften Strände, zerklüfteten Felsküsten und das angenehme Klima.
Traumstrände und Felsformationen
Strände wie Praia da Marinha oder Praia do Camilo gehören zu den schönsten in Europa. Sie beeindrucken mit goldgelbem Sand, versteckten Buchten und bizarren Felsformationen.
Küstenwanderungen und Aktivitäten
Besonders beliebt ist der Wanderweg „Percurso dos Sete Vales Suspensos“, der entlang steiler Klippen spektakuläre Ausblicke bietet. Die Algarve ist zudem ein Paradies für Wassersport, Golf und Genießer.
Eine Portugal Rundreise in 1 Woche bietet die perfekte Gelegenheit, das Land kompakt und dennoch intensiv zu entdecken. Ideal für Kurzurlauber oder als Einstieg für Portugal-Neulinge, kombiniert diese Route kulturelle Höhepunkte, beeindruckende Natur und entspannte Küstenorte – alles in nur sieben Tagen.
Ein bewährter Routenvorschlag führt von Porto über Coimbra und Lissabon bis in die Algarve. Der Start in Porto begeistert mit dem historischen Ribeira-Viertel, den berühmten Portweinkellern und dem imposanten Douro-Tal. Weiter geht es nach Coimbra, der traditionsreichen Universitätsstadt mit ihrer barocken Bibliothek und lebendigen Altstadt. In Lissabon erwarten Besucher historische Viertel wie Alfama und Belém, eindrucksvolle Aussichtspunkte und die berühmte Straßenbahnlinie 28. Zum Abschluss bietet die Algarve mit Stränden wie Praia da Marinha oder dem Wanderweg der „Sieben Hängetäler“ Erholung pur.
Empfehlenswert ist die Kombination aus charmanten Boutique-Hotels in den Städten und strandnahen Unterkünften an der Algarve. Wer lieber individuell reist, wählt einen Mietwagen für maximale Flexibilität. Trotz der kurzen Reisedauer vermittelt eine Portugal Rundreise in 1 Woche einen vielfältigen Eindruck vom Land und macht definitiv Lust auf mehr.
Eine Rundreise durch Portugal in 14 Tagen ist ideal für alle, die das Land in seiner ganzen Vielfalt erleben möchten. Mit zwei Wochen Zeit lässt sich eine ausgewogene Mischung aus kulturellen Höhepunkten, landschaftlicher Schönheit und kulinarischen Genüssen genießen – und das ganz ohne Hektik. Wer sich für eine Rundreise Portugal 14 Tage entscheidet, kann sämtliche Regionen des Landes entdecken und auch abseits der bekannten Pfade unterwegs sein.
Die Route beginnt oft im Norden, etwa in Porto, wo historische Architektur, das Douro-Tal und Portweinverkostungen auf dem Programm stehen. Über Coimbra, die traditionsreiche Universitätsstadt, geht es weiter nach Lissabon, der lebendigen Hauptstadt voller Sehenswürdigkeiten, Straßenmusik und historischem Charme. Von dort lohnen Abstecher nach Sintra und in die Region Alentejo, wo mittelalterliche Orte wie Évora mit Ruhe und Ursprünglichkeit begeistern. Die letzten Reisetage verbringen viele in der sonnenverwöhnten Algarve, wo traumhafte Strände, eindrucksvolle Küstenwanderungen und entspannte Fischerdörfer warten.
Geheimtipps wie das Bergdorf Monsanto, der Naturpark Costa Vicentina oder die Weingüter des Alentejo bieten zusätzliche Highlights. Eine Rundreise durch Portugal in 14 Tagen ist damit die perfekte Wahl für Reisende, die Kultur, Natur und Erholung miteinander verbinden möchten.
Eine gut geplante Portugal Rundreise beginnt mit dem richtigen Timing und einigen grundlegenden Informationen zur Einreise, zum Wetter und zur Vorbereitung. Je nach Region und Reisezeit unterscheidet sich das Klima deutlich – ebenso wie die optimale Reiseroute. Wer zusätzlich ein paar Wörter Portugiesisch lernt, wird die Gastfreundschaft der Einheimischen noch intensiver erleben.
Portugal liegt im Südwesten Europas und bietet ein angenehm mildes Klima, das sich ideal für Rundreisen eignet. Die beste Reisezeit liegt in den Monaten April bis Juni sowie September und Oktober. In dieser Zeit ist es warm, aber nicht zu heiß, und auch die touristischen Hotspots sind nicht überlaufen.
Im Norden Portugals (z. B. Porto und das Douro-Tal) ist das Klima etwas kühler und feuchter. Der Zentralraum um Coimbra und Lissabon bietet angenehm warme Temperaturen mit viel Sonnenschein. In der Region Alentejo kann es im Hochsommer sehr heiß werden – hier sind Frühling und Herbst angenehmer. Die Algarve im Süden hingegen ist nahezu ganzjährig sonnig und eignet sich selbst im Winter für milde Strandtage.
Für eine individuelle Portugal Rundreise empfiehlt sich ein Mietwagen. Die Straßen sind größtenteils gut ausgebaut, die Beschilderung übersichtlich, und auch kleinere Orte sind problemlos erreichbar. Achte bei der Buchung auf eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung. In größeren Städten wie Lissabon oder Porto ist Parkraum oft knapp – hier lohnt es sich, ein Hotel mit eigenem Parkplatz zu wählen und das Auto stehen zu lassen.
Die Kombination aus Mietwagen für Überlandfahrten und öffentlichem Nahverkehr für Stadtbesichtigungen hat sich bei vielen Reisenden bewährt. Auch Mautgebühren sollten einkalkuliert werden, besonders auf Autobahnen.
Portugal gehört zu den vergleichsweise günstigen Reisezielen in Westeuropa. Die offizielle Währung ist der Euro. Essen in lokalen Restaurants ist erschwinglich – ein Mittagessen kostet zwischen 8 und 15 Euro, Abendessen etwas mehr. Hotelübernachtungen sind saisonabhängig, aber ab etwa 30–40 Euro pro Nacht zu haben. Benzin, Maut und Eintrittsgelder für Sehenswürdigkeiten sollten zusätzlich berücksichtigt werden.
Bargeld wird in Portugal nach wie vor gerne genutzt, vor allem in ländlichen Gegenden. Kreditkarten werden aber in Hotels, größeren Geschäften und Restaurants meist akzeptiert.
Für Staatsangehörige der EU ist die Einreise nach Portugal unkompliziert. Ein Visum ist nicht erforderlich, es genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Auch für längere Aufenthalte innerhalb der EU-Regelungen bestehen keine besonderen Hürden.
Portugal ist Teil des Schengen-Raums, Grenzkontrollen sind somit nicht die Regel. Dennoch empfiehlt es sich, gültige Reisedokumente jederzeit mitzuführen.